Abendstation

Die Abendstation ist ein neues psychiatrisch-psychotherapeutisches Angebot der Fliedner Klinik Berlin.

Sie richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen, die aufgrund ihrer persönlichen Situation tagsüber keine Möglichkeit haben, eine tagesklinische Behandlung in Anspruch zu nehmen. Sie richtet sich auch an Patient:innen, die zwischen einer tagesklinischen und ambulanten Behandlung besonders von einer Übergangsphase profitieren.

Die Abendstation ist auf Störungen aus dem gesamten Gebiet der psychischen Erkrankungen ausgerichtet, darunter depressive Erkrankungen, Burnout, Ängste, Stressfolgeerkrankungen oder psychische Krisen. Sie bietet ein umfassendes und intensives Behandlungskonzept an, das von erfahrenen Fachärzt:innen für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischen Psychotherapeut:innen, Fachtherapeut:innen und Pflegefachkräften durchgeführt wird.

Durch das flexible Therapieprogramm und die individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Patient:innen bietet die Abendstation eine intensive Behandlung, die es den Patient:innen ermöglicht, ihren individuellen Lebensalltag mit einer intensiven psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung zu vereinen.

Damit stellt die Abendstation ein Behandlungsangebot dar, dass das Spektrum von vollstationärer, tagesklinischer und ambulanter psychiatrisch-psychotherapeutischer Versorgung ergänzt.

Therapieangebot

Die Abendstation ist eine Kombination aus individueller Einzeltherapie und multimodaler Gruppentherapie und bietet ein vielfältiges Angebot:

  • Psychiatrisch-psychotherapeutische Gespräche
  • Psychotherapie
  • Bewegungstherapie
  • Kunsttherapie
  • Musiktherapie
  • Entspannungsverfahren

Integriert werden modernste wissenschaftlich-fundierte biologische und psychotherapeutische Behandlungsansätze, die in hohem Maß den aktuellen Anforderungen an die Behandlung psychischer Störungen und dem aktuellen Forschungsstand in unserem Fach entsprechen. Konzeptionell ist die Abendstation an die Acceptance and Committment Therapy (ACT) angelehnt.

Therapieablauf

Die Therapie auf der Abendstation findet drei Mal pro Woche (Mo, Di und Do) statt. In der Regel umfasst die Behandlungsdauer 6-8 Wochen. Der Therapieablauf umfasst die ärztliche bzw. psychotherapeutische Visite, die psychotherapeutische Behandlung, fachtherapeutische Einzeltermine sowie therapeutische Gruppenangebote. Es findet außerdem ein gemeinsames Abendessen statt.

Ihr Weg in die Abendstation

Interessierte Patient:innen können sich an die Ambulanz der Fliedner Klinik Berlin wenden. 

Es folgt eine ausführliche psychiatrische Untersuchung durch unsere Fachärzt:innen in der Ambulanz. Dieses ca. 60-minütige Erstgespräch wird nach der Gebührenordnung für Ärzte (GÖA) abgerechnet. 

Dabei wird die Notwendigkeit einer teilstationären psychiatrischen Behandlung geklärt und gegebenenfalls vorab ein Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenversicherung gestellt. Danach kann die Aufnahme in die Abendstation erfolgen.

Im Falle einer akut notwendigen Aufnahme in die Abendstation erfolgt der Antrag auf Kostenübernahme umgehend am Tag der Aufnahme. Daneben besteht die Möglichkeit einer Direktaufnahme in die Abendstation mit entsprechend begründeter fachärztlicher Einweisung. In diesem Fall bitten wir die einweisenden Fachärzt:innen um telefonische Rücksprache mit unserem ärztlichen Team.