Tagesstätte Turnstraße

UNSERE TAGESSTÄTTE STELLT SICH VOR

Die Tagesstätte Turnstraße in Potsdam ist eine Einrichtung mit 8 Besucherplätzen für Menschen mit einer seelischen Beeinträchtigung. Dazu zählen Psychosen, Depressionen, Angststörungen oder Persönlichkeitsstörungen (wie z.B. Borderline-Störungen). Diese Erkrankungen führen nicht selten zu Überforderungssituationen im Alltag, die der Betroffene aus eigenen Kräften nicht mehr bewältigen kann. Auch das soziale Umfeld wie Familie, Freunde, Arbeitgeber etc. kommen irgendwann an ihre Grenzen und wenden sich im ungünstigsten Fall von dem Betroffenen ab. Die Erkrankung wird dann zum Schicksal, das bis ins „soziale Abseits“ führen kann.

Ziel

Die Angebote der Tagesstätte setzen hier an. Wir möchten Betroffene darin unterstützen, sich wieder als Teil der Gesellschaft zu verstehen, sich darin zurechtzufinden und zu lernen, das eigene Leben (wieder) lebenswert zu gestalten.

WIR BIETEN

  • angenehme und geschützte Räume
  • tagesstrukturierende Angebote, die alltagspraktische Fähigkeiten sowie soziale Kompetenzen vermitteln und stärken.

Unsere Angebote dazu sind:

  • Gemeinsames Einkaufen und Kochen
  • Hauswirtschaft
  • Arbeit in der Holzwerkstatt
  • Arbeit in der Keramikwerkstatt
  • Arbeit in unserer eigenen, kleinen Schneiderei
  • Digitale Bildbearbeitung, Arbeit mit dem Laptop
  • Gemeinsame Ausflüge
  • Beratung / Regeln von finanziellen (sozial-) rechtlichen Angelegenheiten etc.

Sie können Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben, die sie anschließend zum Besuch einer WfbM oder zur Aufnahme einer Ausbildung/Arbeit im geschützten Rahmen oder auf dem ersten Arbeitsmarkt befähigen sollen.

DIE ASPEKTE UNSERER ANGEBOTE UMFASSEN

  • individuelle Teilnahme an 3 bis 5 Tagen pro Woche
  • vielseitiges, interessantes Angebot mit zwei Zielrichtungen:
    • Teilhabe an der Gemeinschaft
    • Vorbereitung auf die Teilhabe am Arbeitsleben

AUFNAHME IN UNSERE EINRICHTUNG

Vereinbaren Sie telefonisch ein unverbindliches Informationsgespräch und nutzen Sie einen „Schnuppertag“, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Wenn es Ihnen gefällt, Sie sich angesprochen fühlen stellen Sie für die Kostenübernahme einen Antrag auf Eingliederungshilfe beim örtlichen Sozialhilfeträger (entsprechend SGB XII, §§ 53, 54).

Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Kosten übernommen. In der Regel wird auch ein amtsärztliches Gutachten nötig. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Antragstellung. Sobald die Bewilligung des Sozialhilfeträgers vorliegt, kann die Aufnahme und unsere Zusammenarbeit erfolgen.

Wir sind für Sie da!

Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Sozialpädagog:innen, Heilerziehungspfleger:innen und Hauswirtschaftskräften mit langjähriger Berufserfahrung.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8.30 – 14.30 Uhr

Theodor Fliedner Stiftung Brandenburg gGmbH
Tagesstätte Turnstraße
Turnstraße 34
14482 Potsdam
Telefon: (0331) 620 4736
Telefax: (0331) 620 3914
tgs@fliedner.de
www.turnstrasse.fliedner.de

Ansprechpartnerin: Stefanie Kuchinke
Stefanie.kuchinke@fliedner.de