Gemeinsam Perspektiven gestalten. Diesen Satz haben wir uns in der Theodor Fliedner Stiftung zur Aufgabe gemacht. Wir sind 2.600 Mitarbeitende und bundesweit für Menschen da. Unser Engagement gilt der Altenhilfe, der Assistenz für Menschen mit Behinderungen, der Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Ausbildung, Forschung und Lehre.

Mit dem Menschen im Mittelpunkt bieten wir Orientierung und Hilfe. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für Menschen, die Hilfe und/oder Assistenz brauchen: sei es eine passende Wohnform, eine geeignete Therapie bei einer seelischen Erkrankung, ambulante oder stationäre Pflege oder eine Arbeit in oder außerhalb der Fliedner Werkstätten.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns!

Nora SunderbrinkSibylle Badziong-Wölfel
Nora Sunderbrink und Sibylle Badziong-Wölfel

Wallstraße 18
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel: 0800 40 30 222
Mail: info@fliedner.de
Internet: www.wallstrasse.fliedner.de

Unser Flyer als Download für Sie!

 

  • Fotoaktion: Schön hier im Wallviertel – Schön hier in Mülheim!

    Felder die mit einem (*) versehen sind, müssen ausgefüllt werden. Wir werden Ihren Namen nicht komplett zeigen, sondern lediglich Ihren Vornamen und den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamen.

    Zeigen Sie uns und den anderen Ihren Lieblingsort *

    Hier ist Platz für Ihre Grüße an uns.

    Ja, ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere diese. Ich erkläre mich einverstanden, dass die Theodor Fliedner Stiftung mich per Mail ausschließlich bezüglich der Veröffentlichung meines Textes und/oder Bildes kontaktieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Ich kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@fliedner.de widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der Theodor Fliedner Stiftung.
    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ich erkläre mich einverstanden, dass die Theodor Fliedner Stiftung mich per Mail ausschließlich bezüglich der Veröffentlichung meines Textes und/oder Bildes kontaktieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Ich kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an :mail widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der Theodor Fliedner Stiftung.
  • Fotos
    Barbara

    Barbara E. (Duisburg)

    Barbara

    Barbara E. (Duisburg)

Arbeit

In den sechs stadtweiten Betriebsstätten der Fliedner Werkstätten arbeiten über 700 Beschäftigte in ganz unterschiedlichen Produktions- und Dienstleistungsbereichen. Dazu gehören beispielsweise ein Garten- und Landschaftsbetrieb, eine Schreinerei, ein Büroservice, ein Lager- und Logistikzentrum und andere Bereiche. Wir begleiten und unterstützen Menschen mit einer geistigen Behinderung oder einer psychischen Erkrankung bei der Ausübung einer passenden Beschäftigung. Das kann auch außerhalb der Fliedner Werkstätten sein. Unser Team von „Plan I“ führt Unternehmen und geeignete Interessent:innen der Fliedner Werkstätten zusammen.

Übrigens: die Theodor Fliedner Stiftung ist eine große Arbeitgeberin und bildet auch aus. Mehr unter www.karriere.fliedner.de


Pflege

Pflege

Wenn Menschen pflegebedürftig oder dement werden und ein Leben in der vertrauten Umgebung nicht mehr ohne weiteres möglich ist, bedeutet das oftmals einen erheblichen Einschnitt in die persönlichen Lebensumstände. Viele Menschen haben Angst davor, dass dies gleichzeitig das Ende eines selbstbestimmten Lebens sein könnte und der Anfang von Hilflosigkeit, Unverständnis und Isolation.

Im gemeinsamen Gespräch suchen wir nach Lösungen in dieser neuen Situation: das kann eine mobile Pflege oder andere ambulante Hilfe sein, ein stationärer Pflegeplatz, eine Kurzzeitpflege oder eine betreute Wohnform.


Therapie

Therapie

Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn es sich um körperliche Beschwerden handelt, ist in der Regel für uns alle kein Problem. Seelische Erkrankungen hingegen ernst zu nehmen oder erst einmal wahrzunehmen, fällt uns unvergleichlich schwerer. Die Angst vor negativer Bewertung oder Ausgrenzung kann Betroffene dann davon abhalten, fachliche Beratung aufzusuchen. Wir möchten Menschen, die sich in einer seelischen Notlage befinden, ermutigen, Kontakt zu uns aufzunehmen.

So unterschiedlich wie die seelischen Ursachen sind, so unterschiedlich sind die Einrichtungen und Therapieformen, um das seelische Gleichgewicht wiederzuerlangen. Oberster Leitgedanke ist immer: im Zentrum steht der einzelne Mensch. Wir bieten Menschen mit seelischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen verschiedene therapeutische Angebote.


Wohnen

Wohnen

Jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung davon, wie er gerne leben möchte. Egal, ob man alleinstehend oder zu zweit ist, Unterstützung zu Hause benötigt oder gemeinsam mit anderen in einer Wohngruppe leben möchte – in unserer Beratung finden wir im gemeinsamen Gespräch die beste Lösung: das kann ein betreutes Wohnen sein, ein stationärer Pflegeplatz oder eine Wohngemeinschaft.

Wir sind für Sie da!
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Ihre Ansprechpartner:innen vor Ort:
Nora SunderbrinkSibylle Badziong-Wölfel
Nora Sunderbrink und Sibylle Badziong-Wölfel


Fliedners Wallstraße – Beratung von Mensch zu Mensch
Arbeit. Pflege. Therapie. Wohnen.

Wallstraße 18
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel: 0800 40 30 222
Mail: info@fliedner.de
Internet: www.wallstrasse.fliedner.de