Aktuelles

Kreative Projekte aus unseren Fachtherapien

In unseren Fachtherapien stellen unsere Rehabilitand:innen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Ton, Speckstein, Ytong, Seide etc. nützliche und künstlerische Dinge her und stellen dabei immer wieder aufs Neue ihr handwerkliches Können und ihre Kreativität unter Beweis. 

Eines der letzten Projekte war die Umwandlung eines alten Tisches in einen multifunktionalen 3-in-1-Spieletisch. Der Tisch hat einen abnehmbaren Deckel, der als Spielfläche für "Mensch Ärger Dich nicht", "Mühle" und "Schach" dient. Darüber hinaus haben wir vier Hocker aus Paletten gebaut und alle Spielsteine selbst hergestellt.

Ein weiteres Projekt war die Umwandlung eines alten Tisches in ein Katapulthockey-Spiel. Wir haben den Tisch angepasst, um eine Spieloberfläche zu schaffen, auf der das Spiel gespielt werden kann. Schließlich haben wir begonnen, aus den Rundhölzern von alten Stühlen ein Wurfspiel namens "Mölkky" zu bauen.  

Wir sind ganz begeistert von den Ergebnissen, die wir bisher in unseren Fachtherapien umgesetzt haben und freuen uns auf viele weitere handwerkliche Projekte in der Zukunft.


Save the Date: Ehemaligentreffen am 1. Mai 2023

Nach drei Jahren coronabedingter Pause kann in diesem Jahr endlich wieder unser traditionelles Ehemaligentreffen stattfinden. Am 1. Mai 2023 werden wir uns wiedersehen und gemeinsam feiern!

Das Ehemaligentreffen ist ein jährliches Fest, das wir seit Jahrzehnten für unsere ehemaligen Rehabilitand:innen ausrichten. Bei diesem Treffen haben die Ehemaligen auch die Gelegenheit, in den Gruppenräumen mit aktuellen Rehabilitand:innen über ihre Abstinenz ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns darauf, Sie alle wiederzusehen. Merken Sie sich den 1. Mai 2023 vor!


"Wann wird Alkoholkonsum zum Problem?"
Die Fachklinik Siloah bei "WDR - Hier und heute"

Der WDR hat unsere Klinik besucht und zwei Rehabilitandinnen einen ganzen Tag lang begleitet. 

Hier geht es zum Beitrag.

 

 

 


"Wie zwei junge Frauen gegen die Sucht kämpfen"
Die Fachklinik Siloah im Interview mit Deutschlandfunk Kultur

Ob jemand alkoholabhängig ist, lässt sich äußerlich nicht immer erkennen. So war es auch bei Melina (Name geändert). Sie ist 20 Jahre alt und hat eine Entwöhnungstherapie in unserer Fachklinik Siloah gemacht: „Ich habe einen Beruf, ich habe eine Wohnung, ich habe einen Partner, ich habe Familie und ich habe trotzdem ein Problem. Man sieht es mir auf der Straße nicht an.“ In einem Interview berichten Melina und eine weitere Rehabilitandin, wie es ihnen in unserer Klinik ging und wie sie mit den Herausforderungen nach der Entlassung umgegangen sind: Hören und Lesen Sie hier das Interview.


"Wenn Alkohol zum Problem wird"
1LIVE-Reportage über die Fachklinik Siloah

Die Reporterin Susanne Hoffmann hat uns besucht und mit zwei unserer Rehabilitand:innen über ihre Geschichte und ihren Weg aus der Sucht gesprochen. Die ganze Reportage kann mit Klick auf das Bild oder unter folgendem Link angehört werden: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/1live/1live-reportage/audio-nur--flaschen-bier---wenn-alkohol-zum-problem-wird-100.html


Vortrag am 02.11.2022 beim Forum "Seelische Gesundheit" in Düsseldorf

Am Mittwoch, den 2. November 2022 halten Dr. med Olaf Lask und Dipl. Psych. Markus Beyler einen Vortrag im Rahmen des Forums "Seelische Gesundheit" der Volkshochschule Düsseldorf zum Thema:

„Vater muss in die Trinkerheilanstalt!“ – Chancen und Risiken stationärer Suchtbehandlung    
Die Zahl der Menschen in Deutschland mit einem Alkoholproblem ist seit Jahrzehnten fast unverändert. Für 2018 gibt die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen insgesamt 3 Millionen Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren mit einer alkoholbezogenen Störung an. Schätzungen gehen davon aus, dass nur ca. 10 Prozent der Betroffenen Anschluss an das professionelle Suchthilfesystem finden. Im Vortrag klären wir über die ambulanten und stationären Behandlungsmöglichkeiten auf.

Veranstaltungsort:
Volkshochschule Düsseldorf
EG – Saal 1
Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf
ab 17:30 Uhr, Dauer ca. 60 – 90 Minuten

Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos finden Sie im Flyer mit Jahresprogramm.


Ratingen, 9. September 2022

Neue Gestaltung der Vogelvoliere

Die Fachklinik Haus Siloah hat im Rahmen eines Schülerprojekts zur neuen Gestaltung der am Fliedner Krankenhaus Ratingen platzierten Vogelvoliere ausgerufen. Am 9. September 2022 fand die Siegerehrung statt.

Die Vogelvoliere beherbergt insgesamt 21 Vögel und drei Vogelarten (Zebrafinken, Wellensittiche und Nymphensittiche) und hat einen besonderen Auftrag: Sie dient der therapeutischen Genese. Im Rahmen der tiergestützten Therapie versorgen und pflegen die Rehabilitand:innen die Vögel und den Käfig. Sie lernen Verantwortung für ein anderes Lebewesen zu übernehmen, trainieren ihre Zuverlässigkeit und stärken ihr Selbstwertgefühl. Nun steht die Gestaltung der Anlage an, für die rund 40 Tierpfleger:innen der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Düsseldorf Entwürfe eingereicht und vorgestellt haben. Gefragt waren Tipps zur Einrichtung des Geheges, Infotafeln für Besucher:innen, die Planung einer Infoveranstaltung für die pflegenden Mitarbeiter:innen und Handreichungen für die pflegenden Rehabilitand:innen. Aus den eingegangenen Arbeiten wurden am 9. September 2022 drei Sieger gewählt.

Presseeindrücke:

Rheinische Post (10.09.2022): "Ein neues Heim für Therpievögel"
Magazin Lintorfer (10.09.2022): "Schüler entwerfen Voliere für Fliedner-Krankenhaus"


Ratingen, 14. Juli 2022

„Chaos-Spiel“ - Spielerischer Wettkampf der Therapiegruppen

Am 14.Juli 2022 fand zum fünften Mal das bei Rehabilitierenden wie Mitarbeitenden gleichermaßen beliebte „Chaos-Spiel“ statt. Es ist ein rasantes Geländespiel, bei dem die fünf Therapiegruppen in einem spielerischen Wettkampf so schnell wie möglich die verrückten Aufgaben lösen. Für den Nachmittag wurde bestes Wetter bestellt und geliefert, so dass die Aktion für viel Spaß sorgte und ein voller Erfolg wurde.

  • Glocke Siloah Galerie
  • Fotomarathon Galerie