Einstellungen
Karriere

Fliedner - Büro für Leichte Sprache

Friedrich-Ebert-Straße 53
14469 Potsdam

Fon: 0176. 76 98 11 44
www.brandenburg.fliedner.de

Herzlich Willkommen bei der Theodor Fliedner Stiftung.

Wir sind eine Stiftung.

Das bedeutet:

Wir sind für viele Menschen da.

Wir bieten Menschen unsere Hilfe an.

Wir begleiten:

  • Menschen, die Pflege brauchen
  • Ältere Menschen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Kinder und Jugendliche
  • Menschen mit Sucht-Problemen
  • Menschen mit seelischen Krankheiten

Depression ist eine seelische Krankheit.

Dabei ist man sehr traurig.

Die Traurigkeit kann so stark sein,

dass man nicht arbeiten oder andere Menschen treffen kann.

Die Theodor Fliedner Stiftung 

gibt es in ganz Deutschland.

Zum Beispiel in

  • Nord-Rhein-Westfalen
  • Brandenburg,
  • Hessen,
  • Sachsen
  • Bayern

Bei der Theodor Fliedner Stiftung arbeiten mehr als 2000 Menschen.

Sie arbeiten zum Beispiel als:

  • Kranken-Schwestern und Kranken-Pfleger
  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Lehrer und Lehrerinnen

Wir machen Selbst-Bestimmung möglich.

Jeder Mensch hat das Recht, 

selbst-bestimmt zu leben.

Das heißt:

Eine Person bestimmt selbst:

  • Wo sie wohnt.
  • Wo sie arbeitet.
  • Was sie in der Freizeit machen will.

Wir machen Teilhabe möglich.

Teilhabe heißt:

Eine Person nimmt an den Angeboten teil,

die sie wichtig findet.

Es gibt keine Barriere.

Eine Barriere ist ein Hindernis.

Zum Beispiel eine Treppe

oder schwere Sprache.

Wir gehören zur Kirche.

Die Theodor Fliedner Stiftung heißt

nach einer berühmten Person:

Theodor Fliedner.

 

Theodor Fliedner wurde am 21. Januar 1800

in der Nähe von Frankfurt am Main geboren.

Das war vor über 200 Jahren.

 

Theodor Fliedner war Pfarrer.

Er hat armen und kranken Menschen geholfen.

Vor 200 Jahren war es schwer,

Hilfe von einem Arzt zu bekommen.

Man musste viel Geld für die Hilfe bezahlen.

 

Bei der Kirche wussten nur wenig Menschen:

Wie man kranke Menschen pflegt.

Das hat Theodor Fliedner verändert.

Fliedner hat eine Schule gegründet.

In der Schule hat er Diakonissen ausgebildet.

Di-a-ko-nis-se ist ein griechisches Wort.

Eine Diakonisse ist eine Frau.

Sie lebt im Glauben an Gott.

Sie lebt wie eine Nonne.

Sie erzählt von Gott und

betet gemeinsam mit anderen Menschen.

In der Schule lernten die Diakonissen:

So pflegt man kranke Menschen.

 

Sie konnten

nun wie Kranken-Schwestern arbeiten.

Theodor Fliedner ist vor über 150 Jahren

in der Nähe von Düsseldorf gestorben.

Theodor Fliedner war gestorben.

Danach machten

andere Menschen seine Arbeit weiter.

Viele neue Häuser wurden gebaut.

Zum Beispiel:

  • Kranken-Häuser,
  • Kinder-Heime,
  • Beratungs-Stellen.

Die Arbeit von Theodor Fliedner

hat auf der ganzen Welt viel verändert.

 

Durch Theodor Fliedners Arbeit ist auch

unsere Stiftung entstanden:

Bilder: 

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers.

© Inga Kramer, www.ingakramer.de

Text:  

© Büro für Leichte Sprache Theodor Fliedner Stiftung.

Prüfung:

Thu An Trinh, Richard Kunkel, Louis Hafemeister, Kirsten Selbmann-Lobbedey. Paul Storm 

Sie suchen Beratung oder Hilfe?

Tel: 0800 40 30 222

Termin vereinbarenZum Beratungsteam