Einstellungen
Karriere

Blog

Aktuelles
Zurück zur Übersichtsseite
24.01.2025

Zwischen Integration und Prüfungsangst

Da sein, bevor Probleme auftreten – das ist das Ziel von Melanie Bayer. Seit Anfang des Jahres ist die 24-Jährige als Schulsozialarbeiterin für die Fliedner Pflegeschule und den Bereich Das Dorf - Wohnen im Alter tätig. Mit der neu etablierten Stelle betritt die Theodor Fliedner Stiftung Neuland und setzt ein klares Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu anderen Pflegeschulen. Melanie Bayers wichtigste Aufgabe besteht darin, die Auszubildenden während ihrer Pflegeausbildung umfassend zu unterstützen.

"Die Pflegeausbildung ist eine anspruchsvolle Ausbildung," erklärt Melanie Bayer. Besonders herausfordernd sei es für viele Schüler:innen mit Migrationshintergrund, die oft mit sprachlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Die neue Schulsozialarbeiterstelle soll deshalb gezielt die Integration dieser Schüler:innen fördern. Darüber hinaus ist die Abbruchquote in der Pflegeausbildung ein großes Problem. „Es gibt viele Gründe, warum Auszubildende abbrechen: finanzielle Engpässe, wenig Zeit für die Kinder, persönliche Probleme oder Schwierigkeiten in den Einrichtungen,“ berichtet Bayer. „Hier wollen wir präventiv helfen und fragen: Wo brauchst du Unterstützung?“

Um die Auszubildenden individuell und konkret zu unterstützen, bietet Melanie Bayer sowohl Einzel- als auch Gruppengespräche an. Manches lässt sich in der Gruppe besser aufgreifen – wie beispielsweise das große Thema „Prüfungsangst“. Weitere Angebote sollen folgen wie gemeinsame Austauschrunden: „Ich muss die Schüler:innen natürlich erst einmal weiter kennenlernen und wissen, wo und was ihre Bedarfe sind.“ Die Mülheimerin bringt für ihre neue Aufgabe wertvolle Erfahrung aus ihrer vorherigen Tätigkeit im Berufsbildungszentrum (BBZ) Düsseldorf mit. Dort war sie im Bereich unterstützte Beschäftigung aktiv und half Menschen mit Beeinträchtigungen auf den ersten Arbeitsmarkt.

Neben der direkten Arbeit mit den Auszubildenden legt Melanie Bayer großen Wert auf Netzwerkarbeit. Sie plant, Kooperationspartner wie die Schuldnerberatung, die Arbeitsagentur, die Stadt und andere Institutionen einzubinden. Darüber hinaus arbeitet sie eng mit den Dozent:innen der Pflegeschule und den Praxisanleiter:innen in den Pflegeeinrichtungen zusammen. Obwohl sie erst vor wenigen Wochen ihre Arbeit aufgenommen hat, wird das Angebot bereits gut angenommen. „Die ersten Schüler:innen haben sich schon gemeldet,“ freut sie sich über den gelungenen Start. „Mir ist wichtig zu betonen, dass es immer ein freiwilliges Angebot ist,“ so Melanie Bayer. Alle Anliegen werden diskret behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

„Eine Ausbildung in der Pflege ist vielseitig und spannend. Wir freuen uns sehr, dass Melanie Bayer uns als Schulsozialarbeiterin in der Pflegeschule und im Dorf- Wohnen im Alter unterstützt. Sie ist ein wichtiges Bindeglied“, so Pflegeschulleiter Dirk Raskopf und Ulrich Kuhlmann, Einrichtungsleiter im Dorf – Wohnen im Alter.

 

Fliedner Pflegeschule
Wissollstr. 5-43
45478 Mülheim an der Ruhr
Telefon 0208 44 46 92 – 12
Mobil:     0151 20646912
melanie.bayer[@]fliedner[.]de

www.pflegeschule.fliedner.de

- Presssemeldung vom 24.01.2025 - 

Sie suchen Beratung oder Hilfe?

Tel: 0800 40 30 222

Termin vereinbarenZum Beratungsteam