Einstellungen
Karriere

Besondere Wohnformen -
alles was Sie wissen müssen

Besondere Wohnformen sind spezielle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung, die eine besondere Versorgung und Assistenz benötigen. Diese Wohnangebote zeichnen sich durch eine gezielte Betreuung und Assistenzleistungen aus, um den Bewohner:innen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Die Versorgung umfasst dabei nicht nur die grundlegenden Bedürfnisse wie Essen, Trinken und persönliche Hygiene, sondern auch medizinische und pflegerische Leistungen bzw. die Vermittlung. Die Assistenz hingegen bezieht sich auf die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie dem Anziehen, Einkaufen oder der Freizeitgestaltung. In besonderen Wohnformen wird darauf geachtet, dass die Bewohner:innen ein hohes Maß an individueller Betreuung erhalten, um ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dadurch können sie ein möglichst selbstbestimmtes und eigenständiges Leben führen und gleichzeitig auf eine professionelle Unterstützung zurückgreifen, um ihren Alltag optimal zu bewältigen.

Welche besonderen Wohnformen gibt es?

Ambulant betreutes wohnen

Ambulant betreutes Wohnen ermöglicht Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes Zuhause in einer eigenen Wohnung. Dabei steht den Bewohner:innen ein persönlicher Assistent zur Seite, der ihnen bei alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen zur Hilfe kommt. Das Ziel des ambulant betreuten Wohnens ist es, Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen ein hohes Maß an Selbstständigkeit zu ermöglichen und ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, ohne dabei auf eine intensive Betreuung verzichten zu müssen. Ambulant betreutes Wohnen stellt somit eine alternative Wohnform zum stationären Aufenthalt in einem Pflegeheim dar und bietet den Bewohner:innen die Möglichkeit, ihr gewohntes Umfeld beizubehalten und ihre Selbstständigkeit weitestgehend beizubehalten. Dieses Modell ermöglicht es den Bewohnern, ein individuelles und an ihre Bedürfnisse angepasstes Leben zu führen, während sie gleichzeitig die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ein weitgehend selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu führen.

Gemeinschaftliche Wohnformen

Gemeinschaftliche Wohnformen, wie zum Beispiel Wohngruppen oder Wohnheime, bieten Menschen mit dauerhafter Betreuungsbedürftigkeit eine passende Einrichtung. In solchen Einrichtungen steht die 24/7 Betreuung im Vordergrund. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft zu leben und dennoch eine gewisse Selbstständigkeit zu bewahren. Durch die Zusammenarbeit und Unterstützung in einer Wohngruppe können sie weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und sich entfalten. Solche Wohnprojekte fördern die Gemeinschaftlichkeit und bieten den Bewohnern die Möglichkeit, neue soziale Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die dauerhafte Betreuung gewährleistet dabei eine sichere Umgebung für die Bewohner und hilft ihnen, ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Diese gemeinschaftlichen Wohnformen ermöglichen es den Menschen, trotz ihrer Einschränkungen ihr Leben in einer unterstützenden Umgebung zu gestalten.

Begleitetes Wohnen in Gastfamilien

Begleitetes Wohnen in Gastfamilien ist eine Form der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, die eine familiäre Umgebung suchen. Diese Wohnform ermöglicht es den Teilnehmer:innen, in einer Gastfamilie zu leben und von der Unterstützung dieser Familie zu profitieren. Die Gastfamilien gewähren den Personen mit Behinderung einen Platz in ihrem Zuhause und helfen ihnen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Sie unterstützen die Teilnehmer bei alltäglichen Aufgaben wie der Versorgung, der Freizeitgestaltung oder der sozialen Integration. Durch das begleitete Wohnen in Gastfamilien erhalten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, in einer vertrauten und unterstützenden Umgebung zu leben und sich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig bieten die Gastfamilien eine wertvolle Unterstützung und ermöglichen den Menschen mit Behinderung, ein selbstständiges und erfülltes Leben zu führen.

Inklusive WG

Eine inklusive WG für Menschen mit Behinderung ist eine Wohngemeinschaft, die darauf ausgerichtet ist, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen. Die Idee dahinter ist es, den Inklusionsgedanken zu fördern und Barrieren im Alltag abzubauen. Dabei steht nicht die Beeinträchtigung im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und das Miteinander. In der Regel hat jede Person in der WG ein eigenes Zimmer und teilt sich Gemeinschaftsräume wie Küche, Wohnzimmer und Bad mit den anderen Bewohnern. Je nach Bedarf und individueller Situation werden die Bewohner dabei von Sozialarbeitern oder Pflegekräften unterstützt. Das Angebot einer inklusiven WG ermöglicht es Menschen mit Behinderung, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Teil einer Gemeinschaft zu sein. Es erleichtert die soziale Integration und sorgt für eine bessere Verständigung zwischen Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten. Die inklusive WG ist somit ein wichtiger Bestandteil für eine diverse und inklusive Gesellschaft.

Unsere besonderen Wohnformen & Kosten

Die Kosten für besondere Wohnformen für Menschen mit Behinderung zahlen in Deutschland in der Regel die Sozialhilfeträgern. Dies sind in der Regel die jeweiligen Stadt- oder Landkreise. Im Einzelfall kann es jedoch auch möglich sein, dass die Kosten durch die Pflegeversicherung oder über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben von der Rentenversicherung getragen werden. Bei Wohnformen wie Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung übernehmen die Leistungsträger oft die Kosten für die Unterkunft, Verpflegung und Betreuung, während die individuellen Kosten für Pflege und Unterstützung bei der Lebensführung normalerweise vom Bewohner ,z.B. über die Grundsicherung, selbst oder von seiner Familie getragen werden müssen. Für die konkreten Kosten und deren Übernahme ist es wichtig, frühzeitig Gespräche mit den zuständigen Stellen wie dem Sozialamt, der Pflegekasse oder der Rentenversicherung zu führen und individuelle Lösungen zu suchen. Unsere erfahrenen Fachkräfte in jeder einzelnen Pflegeeinrichtung der Theodor Fliedner Stiftung unterstützen während dieses Prozesses und bieten umfassende Beratung in Bezug auf die unterschiedlichen Leistungsansprüche und Optionen der finanziellen Deckung.

Unsere Einrichtungen bieten eine vertrauensvolle Umgebung und eine qualitätsorientierte Pflege und Betreuung für Menschen mit Behinderung. Der Aufenthalt in einer unserer Einrichtungen ist ein idealer Ort, um eine qualitativ hochwertige Betreuung gewährleistet zu bekommen, während gleichzeitig die vormals pflegenden Angehörigen entlastet werden. 

Kontaktieren Sie gerne unser Beratungsteam, um mehr Informationen zu erhalten oder verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Einrichtungen.

Sie suchen Beratung oder Hilfe?

Tel: 0800 40 30 222

Termin vereinbarenZum Beratungsteam